Krankenversicherung in Österreich – Ein Überblick


1. Das System der Krankenversicherung in Österreich

Die Krankenversicherung in Österreich basiert auf zwei Säulen:

  1. Gesetzliche Sozialversicherung (GKV)
  2. Private Krankenversicherung (PKV)

Während die gesetzliche Krankenversicherung eine Pflichtversicherung für die meisten Einwohner darstellt, ergänzt die private Krankenversicherung den Versicherungsschutz und bietet zusätzliche Leistungen.


2. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die GKV deckt einen Großteil der Bevölkerung ab und bietet eine solide Grundversorgung.

Wichtige Merkmale:

  • Pflichtversicherung: Jeder Erwerbstätige ist automatisch versichert.
  • Kein Annahmezwang: Auch bei schweren Erkrankungen besteht sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeit.
  • Finanzierung: Die Beiträge werden einkommensabhängig berechnet und sind nicht risikobasiert.
  • Sachleistungen: Der Versicherte erhält medizinische Behandlungen direkt über das System.
  • Geldleistungen: Dazu gehören u. a. Krankengeld, Wochengeld für Mütter und Unterstützungsleistungen für Selbstständige​.

Zu den wichtigsten Leistungen der GKV gehören:

  • Ärztliche Behandlungen
  • Krankenhausaufenthalte (allgemeine Klasse)
  • Medikamente
  • Zahnbehandlungen (eingeschränkter Umfang)
  • Krankengeld bei längeren Krankenständen

Die e-card dient als digitaler Nachweis der Versicherung​.


3. Private Krankenversicherung (PKV)

Die private Krankenversicherung dient als Ergänzung zur GKV und bietet individuelle Zusatzleistungen wie:

  • Freie Arztwahl (Privatärzte, Wahlarztbesuche)
  • Sonderklasse im Krankenhaus (Ein- oder Zweibettzimmer)
  • Kürzere Wartezeiten für Behandlungen
  • Alternative Heilmethoden
  • Höherer Kostenersatz für Zahnbehandlungen​.

Die Prämien für eine private Krankenversicherung sind risikobasiert, das heißt, Alter, Gesundheitszustand und gewünschte Leistungen beeinflussen die Kosten.


4. Besondere Versicherungsformen

Grenzgänger-Versicherung

Personen, die in Österreich wohnen, aber in der Schweiz oder Liechtenstein arbeiten, können sich zwischen der GKV und einer PKV entscheiden​.

Opting-Out für Selbstständige

Einige Berufsgruppen (z. B. Ärzte, Notare, Anwälte) haben die Möglichkeit, sich aus der gesetzlichen Krankenversicherung abzumelden und eine private Lösung zu wählen​.

Auslandsreisekrankenversicherung

Deckt medizinische Notfälle im Ausland ab und übernimmt z. B. Kosten für Rücktransporte​.


5. Fazit

Österreich hat ein gut ausgebautes Krankenversicherungssystem, das die Grundversorgung durch die GKV sicherstellt und durch die PKV individuell ergänzt werden kann. Je nach persönlichem Bedarf kann eine private Zusatzversicherung sinnvoll sein, um eine bessere medizinische Versorgung und mehr Komfort zu erhalten.

Wir bemühen uns, alle Texte laut der BÖV zu erstellen:
www.boev.at

Schreibe einen Kommentar